Am 13. Dezember 2020 in der 3. Ausgabe des deutsch-polnischen Denkmalschutz-Wettbewerbs “Zabytek – nie zapomnij! / Denkmal – denk mal dran!” die Jury setzt sich zusammen aus:
Barbara Nowak-Obelinda – Konservatorin der Woiwodschaft Niederschlesien
Agnieszka Bormann – Kulturreferentin für Schlesien im Schlesischen Museum zu Görlitz
Viola Wojnowski – Mitglied des Vorstands der Deutsch-Polnischen Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz
Marek Gendaj – Schloss-Hotel Sieben Weiher
Christopher Schmidt-Münzberg – Vorsitzender des Vereins zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur (VSK)
hat zwei Preise und eine Auszeichnung vergeben:
Der erste Preis wurde ex aequo an zwei Objekte vergeben:
Umgebindehaus in Grabiszyce Średnie (Mittel Gerlachsheim, Landkreis Lauban, Gemeinde Marklissa) und Sudeten-Haus mit Kreuzstube in Stary Gierałtów (Alt Gersdorf, Landkreis Glatz, Gemeinde Seitenberg).
Der zweite Preis wurde an „Wilde Rose“ in Janice (Johnsdorf, Landkreis Löwenberg, Gemeinde Liebenthal) verliehen.
Außerdem verlieh die Jury eine Auszeichnung an den Verein Zieder-Tal (Stowarzyszenie Doliny Zadrny) für das Projekt „Neues Leben des Matthäus – Rekonstruktion der St. Matthäus-Kirche in Uniemyśl/Berthelsdorf“.
Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und ein Dankeschön an alle Teilnehmer!
Wir laden Sie ein, an der nächsten Ausgabe im Jahr 2022 teilzunehmen.